Die Kanzlei
Als generationenübergreifendes Familienunternehmen vereinen wir Erfahrung und Dynamik miteinander. Wir setzen auf Spezialisierung, damit wir Sie bei Ihren individuellen Fragen zu den Themen Erbrecht oder Familienrecht bestmöglich unterstützen können.
Kanzleiprofil
Die Kanzlei wurde im Jahre 1986 von Rechtsanwalt Martin Klemm gemeinsam mit einem Kommilitonen gegründet. Das Büro eröffnete in der Adelheidstraße und zog später um in die Rheinstraße. Seit 2007 befindet sich die Kanzlei Klemm Rechtsanwälte in den Räumlichkeiten am Kaiser-Friedrich-Ring im Herzen der Landeshauptstadt. Mittlerweile ist die Tochter des Kanzleigründers als angestellte Rechtsanwältin für das Erb- und Familienrecht und Fragen des allgemeinen Zivilrechts zuständig.
Wir stehen Ihnen auch gern zur Verfügung, wenn Ihre Anliegen andere Rechtsgebiete betreffen. In steuerrechtlichen Fragen kooperieren wir mit Bouffier Kaiser und Partner in Wiesbaden.

Rechtsanwälte
Die persönliche Betreuung ist uns wichtig. Während der gesamten Mandatsbearbeitung haben Sie einen festen Ansprechpartner oder eine feste Ansprechpartnerin.
Ihr Fall wird von Rechts- und Fachanwälten bearbeitet. Aufgrund langjähriger Berufserfahrung und direktem Wissenstransfer besitzen wir die erforderlichen Kenntnisse, um Sie professionell zu betreuen.
Bei Bedarf arbeiten wir mit weiteren Spezialisten aus Kooperationskanzleien zusammen.
Wir sichern unseren Qualitätsstandard kontinuierlich, indem wir unsere Mandanten nach Abschluss des Mandats um Feedback bitten, das auch veröffentlicht wird. Ihre Meinung ist uns wichtig, damit wir unseren Qualität halten und uns bei Bedarf Ihren Bedürfnissen anpassen können.

Martin Klemm
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Martin Klemm ist in Wiesbaden geboren und aufgewachsen. Er studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und absolvierte sein Rechtsreferendariat in Wiesbaden.
Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens im Jahr 1986 eröffnete er gemeinsam mit einem Kommilitonen diese Kanzlei, die sich anfangs in der Adelheidstraße befand. Im Jahr 1997 war Herr Klemm ein Teilnehmer des ersten Fachanwaltslehrgangs für Familienrecht in Deutschland.
Später weitete er sein Tätigkeitsspektrum auf das Erbrecht aus und erwarb seinen weiteren Fachanwaltstitel im Jahr 2007. Er ist Mitveranstalter der „Wiesbadener Erbrechtstage“ und hält regelmäßig Vorträge zu einzelnen erbrechtlichen Themen.
Sarah Katharina Klemm
Angestellte Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Sarah Katharina Klemm ist gebürtige Wiesbadenerin. Ihr Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie in Passau und in München. Für das Rechtsreferendariat kehrte sie zurück in die hessische Heimat, wo sie am Landgericht Wiesbaden und am Deutschen Generalkonsulat in Hongkong arbeitete.
Nach dem Frau Klemm für 1,5 Jahre als Justiziarin des Bundeswahlleiters tätig war, ist sie seit Juli 2016 zur Anwaltschaft zugelassen und arbeitet in der von ihrem Vater gegründeten Kanzlei. Ihr Schwerpunkt ist das Erb- und Familienrecht. Seit Oktober 2019 führt Frau Klemm den Fachanwaltstitel und nimmt derzeit am Fachanwaltslehrgang für Erbrecht teil.
Sie spricht Englisch, Französisch und Spanisch.


Marion Riegel
Leitung Sekretariat
Als Ansprechpartner unserer Kanzlei mit Schwerpunkt im Erbrecht und Familienrecht steht Ihnen im Sekretariat Frau Riegel in allen organisatorischen Fragen rund um Ihr Mandat gerne zur Verfügung.
Frau Riegel arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und dem 1. juristischen Staatsexamen 20 Jahre als Sekretärin und Anwaltsassistentin in Anwaltskanzleien mit unterschiedlichen Ausrichtungen in Mainz und Wiesbaden.
Bei KLEMM Rechtsanwälte ist sie seit 01.01.2012 als Leiterin des Sekretariats tätig.
Klemm Rechtsanwälte
Kaiser-Friedrich-Ring 67
65185 Wiesbaden
Fax. 0049 (0) 611 – 30 99 02
info@klemm-recht.de
www.klemm-recht.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
09.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 17.30 Uhr
Freitag:
09.00 bis 13.00 Uhr
Nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Felder mit * markiert sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.